Zur Einstiegsseite der BAV Homepage.
Zum Verzeichnis der BAV Rundbriefe

Elemente des UW Aps

Anton Paschke

Abstract: The elements of the faint RRab star UW Aps have been found.

Als ich meine erste Reise nach Namibia vorbereitete, stellte sich die Frage, welche Sterne ich eigentlich beobachten wolle? Soll ich in den Süden reisen, um nördliche Sterne zu beobachten, die ich schon kenne? Werde ich die mir bisher ganz unbekannten südlichen Sterne überhaupt finden?

Aus den Überlegungen heraus habe ich mich für Apus, den Paradiesvogel, entschieden, der schon revidierte GCVS Koordinaten hatte. Es ist zudem ein Gebiet am Rande der Milchstrasse in dem es viele RR-Lyrae-Sterne hat. Vernünftige Vorhersagen waren für wenige Sterne möglich. So habe ich mir einige Sterne mit Perioden nahe zwölf Stunden ausgesucht, in der Hoffnung, einen allfälligen An- oder Abstieg auf dem Bildschirm zu erkennen und dann noch ein gut abgedecktes Maximum beobachten zu können. Mit EA-Sternen wäre so ein Vorgehen ziemlich hoffnungslos.

Im damals geschriebenen Bericht zählte ich noch einige Schwierigkeiten auf, die es dann wirklich gegeben hat. Letzten Endes war der Stern, dem ich die meiste Beobachtungszeit gewidmet habe eben der schwache, aber deutlich veränderliche UW Aps mit bisher unbekannter Periode.

Die Verarbeitung der 1200 CCD-Aufnahmen hat länger gedauert als es sinnvoll wäre. Vor meiner zweiten Reise, Juni 2003, war eigentlich noch nichts verarbeitet. Die Periode hatte ich aber schon geschätzt 1.02 / N. In der Situation lohnte es 2003 nicht viel Beobachtungszeit auf gut Glück, ohne Vorhersage, in den UW Aps zu stecken.

Ich habe UW Aps in folgenden Nächten beobachtet:

1.Mai, 2.Mai, 5.Mai, 7.Mai 2002 mit dem Celestron 8 auf Hakos-Farm 10.Mai 2002 mit dem Celestron 11 auf Hakos-IAS 3.Juli und 7.Juli 2003 mit dem Celestron 14 auf Hakos-IAS. In allen Fällen wurde die gleiche ST-7 Kamera verwendet, auf dem C14 mit einem roten Filter. Weil der Stern schwach ist, musste ich jeweils neun Bilder addieren.

Bereits die erste Aufnahme zeigt den Stern im Maximum, danach ist er aber vom Chip gerutscht. Mehrere Maxima sind eher schlecht als recht erfasst worden, die zwei besten habe ich an Joachim Hübscher für die BAV Mitteilungen geschickt. Für die Bestimmung der Periode sind natürlich alle Meßpunkte nützlich, besonders auch die von 2003, die im Abstieg liegen.

Das Resultat, die neu bestimmten Elemente:

JD 2452397.456 + 0.5033 . E.

Abbildung 1 zeigt die dazu gehörende Lichtkurve.


Abbildung 1: Reduzierte Lichtkurve von UW Aps


Zur Einstiegsseite der BAV Homepage.
Zum Verzeichnis der BAV Rundbriefe