|
Autor |
Titel |
4/2014 |
F. Vohla |
Instantane Elemente schwacher Mirasterne mit Datamining und Fotometrie gesichert |
4/2014 |
J. Hübscher |
Wer argelandert mit? |
3/2014 |
F. Vohla |
U Orionis - ein (B-R)-Schelm |
4/2013 |
W. Vollmann |
Mirastern Chi Cygni 2012 und 2013 |
2/2013 |
W. Vollmann |
Chi Cygni auf dem Weg zum Maximum |
4/2012 |
C. Overhaus |
Zwei auf einen Streich |
3/2012 |
F. Vohla |
Bericht der Sektion Mirasterne |
2/2012 |
S. Hümmerich |
V631 Mon und V652 Mon sind Mirasterne |
2/2012 |
D. Böhme |
GN Orionis (USNO 1050 03524405) - ein wenig bekannter Mirastern |
2/2012 |
F. Vohla |
Neue Ergebnisse von den wenig beobachteten Mirasternen |
1/2012 |
F. Vohla |
Mirasterne: Neues zu vernachlässigten Mirasternen |
4/2011 |
W. Braune |
Monatsvorhersagen heller Veränderlicher 2012 |
4/2011 |
J. Hübscher |
Lichtkurvenblätter unserer Beobachter |
3/2011 |
D. Böhme, E. Splittgerber |
LL Gem - Die Wiederentdeckung eines Mira-Sternes |
3/2011 |
S. Hümmerich |
Fünf neue rote Veränderliche aus der ASAS-3 Datenbank |
3/2011 |
F. Vohla |
Vernachlässigte Mirasterne und positive Entwicklungen |
3/2011 |
W. Braune |
Monatsvorhersagen heller Veränderlicher 2011 |
2/2011 |
F. Vohla |
V667 Cas am Himmel und bei astrotreff.de |
2/2011 |
S. Hümmerich |
2MASS J00123424-2255168 und 2MASS J10090512-3650026 – zwei neu entdeckte Mirasterne |
2/2011 |
D. Böhme |
HV Gem (USNO 1125-04031119) - ein wenig bekannter heller Mira-Ster |
2/2011 |
W. Kriebel |
WY Cam – ein stark vernachlässigter Mira-Stern |
2/2011 |
H. Diederich |
Mira B ist ein Weißer Zwerg |
1/2011 |
F. Vohla |
ZZ Geminorum in die Sommerpause verabschiedet |
1/2011 |
W. Vollmann |
Beobachtung Veränderlicher Sterne mit der Digitalkamera: Miramaximum im Oktober 2010 |
4/2010 |
J. Hübscher |
Lichtkurvenblätter unserer Beobachter |
4/2010 |
Th. Lange |
Zapper - Online-Begutachtung von Lichtkurven |
4/2010 |
F. Vohla |
Zur Situation der Sektion Mirasterne |
3/2010 |
F. Vohla |
V667 Cas - Ein spät entdeckter und fast wieder vergesserner Mirastern |
2/2010 |
G. Krisch |
Meine Anfänge in der Veränderlichenbeobachtung |
1/2010 |
K. Bernhard |
Chaos bei den Veränderlichen |
1/2010 |
J. Hübscher |
Lichtkurvenblätter unserer Beobachter |
1/2010 |
F. Vohla |
Mirasterne: Die Jahrtausendwende bei TU Andromedae |
4/2009 |
F. Vohla |
Langzeitig kontinuierliche Periodenänderung bei R Aquilae |
4/2009 |
L. Pagel, M. Schubert |
CCD-Messungen an langperiodisch Veränderlichen |
3/2009 |
H.-G. Diederich |
Massenverlust bei R Cassiopeiae |
3/2009 |
F. Vohla |
Überraschende Veränderungen der Veränderlichkeit bei Mira-sternen |
3/2009 |
J. Neumann |
Mirasterne: Hinweise für Beobachter |
4/2008 |
F. Vohla |
Bericht zur Lage der Sektion „Mirasterne/Halbregelmäßige” |
2/2008 |
F. Vohla |
Langzeitlichtkurve von S UMa |
1/2008 |
F. Vohla |
Zum Beobachtungseingang 4. Quartal 2007 |
1/2008 |
F. Vohla |
T Cep im Überblick |
4/2007 |
F. Vohla/D. Bannuscher |
„Dienstältester” Veränderlicher noch lange nicht im Ruhestand |
3/2007 |
H.-J. Zeitler |
Mira im Februar 2007 |
2/2007 |
K. Bernhard |
Neuer Mirastern in den ROTSE-I Daten entdeckt |
2/2007 |
D. Bannuscher |
Das neue „AAVSO Bulletin 70” ist erhältlich |
2/2007 |
F. Vohla |
Helles Maximum von Mira und Mirasternbeobachtung mit dem bloßen Auge |
2/2007 |
F. Vohla |
CN Cyg - Wer beobachtet mit? |
4/2006 |
K. Häussler |
Photographische Beobachtungen von wenig bekannten Mirasternen (Teil 7) |
4/2006 |
F. Vohla |
Mirasterne als Einstiegsobjekte |
4/2006 |
W. Braune |
Zum Verhalten der Extrema von Mirasternen |
3/2006 |
K. Häussler |
Photographische Beobachtungen von wenig bekannten Mirasternen (Teil 6) |
3/2006 |
R. Winkler |
Einstieg in Veränderlichenbeobachtung von Mirasternen |
3/2006 |
F. Vohla |
Das helle Maximum von Chi Cyg im Sommer 2006 |
1/2006 |
K. Häußler |
Photografische Beobachtungen von wenig bekannten Mirasternen (Teil 5) sechs Sterne im Ophiuchus |
1/2006 |
W. Kriebel |
AI Cam – ein Mira-Stern? |
4/2005 |
Klaus Häussler |
Photografische Beobachtungen von wenig bekannten Mirasternen (Teil 3) im Oph |
4/2005 |
Klaus Häussler |
Photografische Beobachtungen von wenig bekannten Mirasternen (Teil 4) im Oph |
3/2005 |
Klaus Häussler |
Photografische Beobachtungen von wenig bekannten Mirasternen (Teil 1) im Ser |
3/2005 |
Klaus Häussler |
Photografische Beobachtungen von wenig bekannten Mirasternen (Teil 2) im Oph |
3/2004 |
Frank Vohla |
Zur Neustrukturierung des Mira-Programms |
2/2004 |
Werner Braune |
Frank Vohla ist neuer Leiter der BAV-Sektion "Mirasterne" |
2/2004 |
Frank Vohla |
Sektion "Mirasterne": Beobachtungsplanung 2004 |
4/2003 |
Wolfgang Quester |
Mirasterne in Centaurus A |
2/2003 |
Klaus Häussler |
Beobachtungen von 4 wenig bekannten Mirasternen |
2/2003 |
Dietmar Bannuscher |
Wer beobachtet mit? BG Cygni - Spannung garantiert |
2/2003 |
Werner Braune |
Einige allgemeine Hinweise |
1/2003 |
Bannuscher, Dietmar; Diederich, Hans-Günter |
Mirasterne als "Probepackung" auf der BAV-Homepage |
2/2002 |
Goldhahn, Hartmut |
Aus der Sektion Mirasterne |
1/2002 |
Goldhahn, Hartmut |
Aus der Sektion Mirasterne |
4/2001 |
Neumann, Jörg |
UV-Aurigae-Beobachtungen erwünscht (Karte) |
4/2001 |
Goldhahn, Hartmut |
Aus der Sektion Mirasterne |
3/2001 |
Thorsten Lange |
Eine Doppelperiode bei dem Mira Stern T Cas und der Buckel vor dem Maximum |
2/2001 |
Bela Hassforther |
Periodenänderungen beim Mirastern BK Ori |
2/2001 |
Goldhahn, Hartmut |
Der Mirastern R Ser |
2/2001 |
Goldhahn, Hartmut |
Sektionsbericht Mirasterne |
4/2000 |
Peter Maurer |
Zu M. Dahms Artikel über BI Sct im RB 3/2000 |
3/2000 |
M. Dahm |
Ist BI Sct ein Kohlenstoffstern? |
4/1999 |
Goldhahn, Hartmut |
Sektion Mirasterne: Lichtkurvenblätter im Beobachtungsjahr 1999/2000 |
3/1999 |
Goldhahn, Hartmut |
Sektion Mirasterne |
3/1999 |
Goldhahn, Hartmut |
Periodenänderungen von Mirasternen |
2/1999 |
Maurer, Peter |
Einige interessante Mirasterne |