Lichtkurvengenerator für BAV Beobachtungen
Die Datenbasis dieses Lichtkurvengenerators umfaßt mit Stand Juni 2025 insgesamt 11.055.218 einzelne Beobachtungen an 4474 Sternen, davon 2.136.907 Beobachtungen an 3528 Sternen durch BAV Mitglieder. Die Daten stammen aus der BAV, aus dem VSNET (Mailinglisten) sowie von der AAVSO (MyNewsFlash). Es handelt sich dabei vor allem um Langperiodische und Kataklysmische Sterne. Für Bedeckungsveränderliche und Kurzperiodische liegen nur wenige Daten vor. Der aktuell verfügbare Stand der Datenbank stammt vom 20250702-08:21:02 Die Eingabe des Sterns kann auf verschiedene Arten erfolgen: Beispielsweise wird der Stern R And über die Schreibweisen "R And", "r and" und "AndR" identifiziert. Die Eingabe folgt den Namenskonventionen des GCVS. Bei Sternen mit Katalognamen werden vereinfachte und verkürzte Schreibweisen verwendet: RXJ-Sterne liegen als "_RX123456" vor, Supernovae als "_SNjjjjbb" (z.B. "_SN2002ap"), dazu kommen die Prefixe "LMC" (Novae in der Großen Magellanschen Wolke), "NSV", "PKS", "TAV", "TMZ", "_3C" (aus dem 3C-Katalog) und "_AS" (ASAS-Sterne). |