Bericht von der BAV-Jubiläumstagung in Sonneberg

Die BAV-Tagung

Schon das Einfinden der BAVer und Gäste zu unserer Tagung in Sonneberg-Neufang, wo die Sternwarte auf dem Berg über der Stadt Sonneberg steht, zeigte regen Zuspruch. Der Name des Gasthofes "Malschenalm" für das Treffen schon Anwesender wies auf Wanderlust, Abgelegenheit und gute Aussicht hin. Das Wetter war schön. Wir setzten uns erst einmal für ein Getränk vor die Gaststätte ins Freie mit Blick auf die seit unserer letzten Tagung 1992 komplett umgewandelte Stadt. In der Ferne war Coburg mit seiner Festung auf dem Berg zu erkennen.

Mit Einbruch der Dunkelheit ging es ins Gasthaus zum Essen und Fachsimpeln. Es trafen immer noch weitere Teilnehmer ein, die selbst im Dunkeln, diese Wandergaststätte mit sehr schmaler Zufahrt fanden. Über Handy gab es noch Botschaften von im Berufsverkehr des Freitags und wegen der ungewöhnlichen Lage Sonnebergs noch unterwegs befindlicher Teilnehmer.

Wie es sich für eine Tagung von Amateurastronomen gehört, fand sie nicht nur knapp nach Vollmond, sondern zu Beginn auch bei Regenwetter statt. Der Transfer zur Sternwarte vom allgemeinen Treff-Hotel zur Sternwarte klappte vorzüglich. Im größten Hotel Sonnebergs waren nur etwa die Hälfte zuerst gemeldeter Teilnehmer untergekommen, die anderen kamen in Neufang unter bzw. verstreut im Ort, ggf. auch weiter entfernt.

Insgesamt war es die von der Anzahl der Teilnehmer größte BAV-Tagung in der nun über 50jährigen Geschichte der BAV mit 47 Mitgliedern und 12 Gästen.

Wir sahen folgende BAVer: Dr. H. Achterberg, F. Agerer, Dr. K. Bernhard, Th. Berthold, D. Böhme, E. Born, W. Braune, B. Brauner, C. Dähne, H. Diederich, P. Frank, A. Gellrich, H. Goldhahn, W. Grimm, B. Hassforther, P. Hoffmann, A. Holbe, J. Hübscher, Dr. D. Husar, Dr. P. Kroll, B. Kunzmann, T. Lange, Frau G. Maintz, M. Martignoni, H. Marx; P. Maurer, A. Mey, Dr. R. Meyer, G. Monninger, D. Niechoy, R. Obertrifter, A. Paschke, Dr. G. Petter, E. Pollmann, W. Quester, Frau K. Rätz, M. Rätz, E. Rudolph, D. Scharnhorst, E. Splittgerber, A. Viertel, F. Vohla, F. Walter, T. Weber, W. Wenzel, M. Wischnewski, H.-G. Zaunick.

Die geplanten Sitzplätze im Vortragssaal der Sternwarte mussten ergänzt werden; aber der Saal hatte schon über 100 Personen gefasst, weil die in Sonneberg einmal im Monat gebotenen Vorträge sehr große Resonanz in der Bevölkerung finden. Es gibt dann einen kostenlosen Sonderzubringer-Bus von der Stadt auf den Berg. Die Ausgestaltung hinsichtlich unserer Tagung mit Plakatwänden und Tischen war vorzüglich. Neben dem Vortragssaal stand der gesamte Bereich des als Astronomie-Anschauung gestalteten Räume den Teilnehmern zur Verfügung. Allein diese Ausstellung ist einen Besuch auf der Sternwarte in Sonneberg wert.

Die Begrüßung seitens der BAV durch Werner Braune umfasste zuerst die von weiterher angereisten Astronomen aus Tschechien, Dr. Zejda aus Brno und Dr. Wolf aus Prag, die BAV-Mitglieder aus Italien, Österreich und der Schweiz und alle aus Deutschland sowie als Fachastronomen nicht nur den Vortragenden, Herrn Dr. Neuhäuser, sondern auch Frau Prof. Wolfschmidt aus Hamburg, die es sich nicht nehmen liess nach Hildesheim nun auch in Sonneberg dabei zu sein.

Die weitere Begrüßung übernahm Dr. Peter Kroll als Leiter der Sternwarte und Dr. Bräuer für den Verein der Sternwarte. Für die Stadt und den Landkreis Sonneberg, die die Sternwarte tragen, sprachen der stellvertretende Bürgermeister, Herr Häusler und Landrat Sesselmann, der uns als Erinnerung das 1996er Jahrbuch des Landkreises mit der Abbildung der Sternwarte auf der Titelseite überreichte.

Mit Dr. R. Neuhäuser vom MPI für Extraterrestrische Physik in Garching ging es in die Tagung selbst mit dem sehr lebhaft und instruktiv vorgetragenen Beitrag über "T Tauri- Sterne als Doppelsterne und mit Planeten", der zum Schluss zur Mitwirkung der BAVer mit CCD- Ausrüstung ein aktuelles Beobachtungsprogramm anbot. Der Vortrag ist in einer mit dem Vortragenden abgestimmten Kurzfassung von mir separat referiert. Den Beobachtungsaufruf haben wir diesem BAV Rundbrief vorangestellt.

Danach führte Werner Braune durch die aufwärts gerichtete 50jährige BAV-Geschichte mit ihrem Auf und Ab in der Entwicklung. Eine neue Übersicht über den Seitenumfang der BAV Rundbriefe, BAV Mitteilungen mit der Anzahl der Beobachter und BAV-Tagungen war die Richtschnur. Die Übersicht und neue Aspekte in der Betrachtung der BAV-Geschichte sind in diesem Rundbrief enthalten. Dieser eigentlich sehr trockene Vortrag konnte aus dem eigenen Erleben mit einigen Nebenbemerkungen aufgelockert werden, was etwas mehr Zeit verbrauchte als vorgesehen. Mit einem Schnelldurchlauf von 29 DIAs konnten zum Abschluss auch wesentliche Teile der Vergangenheit illustriert werden.

Andere Zeitdokumente und Gegenstände waren in einer kleinen Ausstellung zu sehen: Die jeweils ersten Lichtkurven der BAV-Beobachter aus den Anfängen und die von Anwesenden waren ausgestellt, dazu als alte Arbeitsinstrumente eine 12stellige Brunswiga Handkurbel- Rechenmaschine für Vorhersagen-Ermittlungen sowie ein Rechenschieber als Auswertungs- hilfe bei Argelanderschen Stufenschätzungen. Man durfte damit herumprobieren - aber was nicht wundernimmt, die Funktionsweise war kaum einem der Anwesenden klar. Wer damit vertraut ist, konnte auch noch in diesem Jahr damit Vorhersagen rechnen wie ich für den Beginn 2001 für 5 Sterne für das VdS-Journal. Ergänzt war alles durch alte Umgebungskarten, persönliche Beobachtungsbücher, Anwesenheitsbuch auf der BAV-Sternwarte, inzwischen vergriffene BAV-Publikationen und Dokumente zur Vereinsgründung. Alles werden wir als Grundlage für ein BAV-"Museum" separat aufbewahren.

Der Weg zur Gaststätte für das Mittagessen wurde seitens der BAV durch die Ausgabe eines Regenschirms als Jubiläumsgeschenk an jeden Tagungsteilnehmer "beschirmt". Selbst bei Regen kann man so innen den gestirnten Himmel über sich erleben, und außen erkennt man durch den Namen der BAV, was man in klaren Nächten machen sollte, wenn der Schirm still in der Ecke steht. (Bitte jetzt nicht an Goethes "Zauberlehrling" denken).

In dem mit so vielen Teilnehmern etwas überfrachteten Gasthof "Zur hohen Sonne" fanden dennoch alle etwas gedrängt einen Platz und mit den vorbestellten Essen klappte es dennoch gut. Ich habe dem Wirt am Abend für den erkennbar guten organisatorischen Ablauf ganz herzlich gedankt.

Der Fortgang der Tagung mit weiteren Amateurvorträgen lag daher fast im Plan. Wir gönnten uns auch eine Kaffee-Pause, die mit Kuchen von Sternwarten-Mitarbeitern und freiwilligen Helfern vorbereitet war.

Ernst Pollmann, Leverkusen,
berichtete mit einer Vorstellung der Beobachtungsstation über seine spektroskopischen Beobachtungen speziell der Halpha-Linie bei Veränderlichen in einem vorzüglich mit Beamer und durch DV unterstützen Vortrag. Hier hatte man moderne Vortragstechnik pur.

Wolfgang Quester, Esslingen-Zell
gab erste Erfahrungen mit der ST 7 E wieder. Die hierzu abgeleiteten abweichenden Daten zur bisherigen CCD-Kamera und ihre Beurteilung sind separat abgedruckt.

Béla Hassforther, Heidelberg
stellte neue und bekannte Veränderliche seiner Untersuchungen in speziellen Stardial-Feldern vor. Er zeigte die von ihm abgeleiteten Lichtkurven einzelner Sterne und stellte Betrachtungen über deren Lichtwechsel an. Für die Zuschauer war es instruktiv, die Bilder der jeweiligen Sternfelder farbig dargestellt zu finden, was einen guten Blick auf die unterschiedlichen Farben der Sterne eröffnete. Und für Publikationen wie SuW ist das auch gut geeignet.

Dr. Dieter Husar, Hamburg
brachte Einzelheiten zur bereits in den IBVS erschienenen Periodenbearbeitung des 1982er BAV- Programm-Sterns VW Pegasi. Endlich war eine Periode von 21 Tagen mit einem zur Phase 0,25! verschobenem Nebenminimum gefunden. Das alles mit Vorgaben von Perioden von rund einem bzw. zwei Tagen! Ausführlich wurde auf die persönliche Umfeldgestaltung der Beobachtungen eingegangen und die notwendigen Überlegungen der Zuordnung einzelner Lichtkurvenabschnitte aus An- bzw. Abstiegen, weil man natürlich nicht immer den Mini- mumszeitpunkt erwischen konnte.

Das IBVS ist diesem Rundbrief als BAV-Mitteilungen beigefügt und ein separater Rundbriefbeitrag als Ergänzung dabei.

Thorsten Lange, Bovenden
überraschte nicht mit den angekündigten "Echtzeitbeobachtungen" im vsnet, stellte aber dar, wie schnell man über die Informationen im internet dabei sein kann, wenn es um aktuelle Sternaufrufe geht. Mit Printmedien ist man weit abgeschlagen hintendran. Beispiele sind im Rundbrief dargestellt.

Die Diskussion warf die Frage auf, wie ein BAV-Beobachter auf besondere Ereignisse wie z.B. bei der Entdeckung einer möglichen Nova reagieren soll. Als Lösung wurde vorge- schlagen, zuerst den entsprechenden BAV-Sektionsleiter und andere BAV-Beobachter zur Überprüfung zu informieren. Danach sollte eine Meldung an das VSNET geschickt werden, entweder selbst per E-Mail an vsnet-alert@kusakusastro.kyoto-u.ac.jp oder durch ein anderes BAV-Mitglied mit Internet-Zugang (z.B. Thorsten Lange). Hier können derartige Beobachtungen bestätigt und zugleich "Entdeckerrechte" für eine eventuelle Veröffentlichung durch die IAU gesichert werden. Eine genaue Anleitung über das Vorgehen soll später im Rundbrief und auf der Homepage erscheinen. Eine Benachrichtigung der BAV über Werner Braune ist zudem erforderlich.

Dr. M. Zejda, Brno
hatte sich als Gast einige unplanmäßige Minuten ausgebeten, um über die Veränderlichen- Beobachtung in Tschechien zu berichten. Nach einer Vorstellung der Publikationen aus Brno - diese erhält die BAV regelmäßig - ging er auf erzielte, eigene Beobachtungen ausführlich ein. Er wies dabei darauf hin, dass ggü. der BAV-Homepage "Bedeckungsveränderliche" dort drei als "constant" angegebene Sterne nach seinen Beobachtungen die vorgeführten, guten Lichtkurven ergaben. Diese sehr informativen Ausführungen dauerten natürlich etwas länger. Er blieb in der schönen Tradition des verstorbenen Jindrich Silhan und schenkte uns eine neuen "Atlas Coeli Novus 2000.0". Wir dankten ihm herzlich dafür.

Dr. Peter Kroll, Sonneberg
hatte dann noch einige Bemerkungen zu einer in Sonneberg angedachten "Sky-Library" von CCD-Bildern und darüber hinausgehenden Beiträgen, deren Organisation er vorstellte, um am weiteren Abend dazu eine Diskussionsrunde zu haben.

Mit den eingefügten Vorträgen und Bemerkungen kippte der Zeitplan. Den nicht unbedingt erkennbar mit Veränderlichen assoziierten, angekündigten Vortrag von Andreas Viertel über "Astronomen in Sachsen und Thüringen" ließ ich einfach ausfallen. Es gab deshalb aus der Teilnehmerschaft Protest und die Lösung: Am nächsten Morgen für Interessenten vor der BAV-Mitgliederversammlung.

Der Interessentenkreis nach 9 Uhr war groß. Hier zeigte Andreas Viertel nicht nur "histo- rische" Persönlichkeiten. Er führte uns vielmehr auch mit eigenen Lichtbildern an die Beo- bachtungsstätten von Paul Ahnert, bevor er in Sonneberg wirkte und stellte kurz die bis in die Gegenwart tätigen Astronomen im Bild vor.

In der abendlichen Runde rückten nicht nur "Sky-Library"-Interessierte zusammen. Es wurde seitens Peter Kroll auch der Plan angedacht, ein eigenes STARDIAL zu installieren, da Sonneberg eine CCD-Kamera angeschafft hat. Als Aufstellungsort kämen südliche Gefilde in Frage wegen des besseren Wetters, naheliegend das Observatorium Haute Provence, zu dem Kontakte bestehen. Die Mitwirkung der BAV wurde darin gesehen, sich finanziell und programmier-technisch zu beteiligen. Hierzu konnte nur die Zusage gegeben werden, dass wir zu einmaligen Beiträgen bereit wären, allerdings keine laufenden Kosten übernehmen könnten.

Am nächsten Morgen hatte das Projekt den von Peter Kroll nachts kreierten Namen: BOSS.

B BAV

O Obs. de Haute Provence

S Sonneberg

S Survey.

Wir werden sehen, was daraus werden kann.

Die BAV Mitgliederversammlung

43 Mitglieder verzeichnete die Anwesenheitsliste. Von Clemens Dähne wurde ein Protokoll geführt. Ich berichte hier moderierend nur das Wichtigste.

Der Bericht des Vorstandes ist separat im Rundbrief enthalten. Dies gilt auch für die Berichte der Sektionsleiter, soweit diese schriftlich vorliegen.

Die Sektion RR Lyrae-Sterne war nicht vertreten, da Michael Dahm nicht gern an Tagungen teilnimmt. Seine Arbeit ist ausführlich in den BAV Rundbriefen dokumentiert.

Kerstin Rätz teilte kurz mit, dass alle neu eingegangenen Karten in dem als BAV Bätter 6 verwendeten Programm eingearbeitet wurden. Man kann also bei der BAV die Papierausgabe von 1998 erhalten oder eine aktuellere Diskette.

Ernst Pollmanns Ausführungen, dass keine feststellbare Resonanz für eine BAV-Sektion zu verzeichen war, führte zum Rückzug auf seine Rolle als Ansprechpartner.

Im Anschluss an die Ausführungen zu Wolfgang Questers Bericht der "Sektion Lichelektrische und CCD-Beobachtung" wurde diskutiert, dass der BAV-CCD-Bereich im Internet fehlt. Clemens Dähne hat inzwischen ein BAV-Diskussionsforum hierzu eingerichtet: http://f9334.siteboard.de.

2001 soll ein CCD-Workshop in Sonneberg stattfinden, den Wolfgang Quester betreuen wird.

Der Bericht der Kassenprüfer ergab keinen Grund zu Beanstandungen der Buchführung, so dass die Entlastung des Vorstandes vorgeschlagen wurde. Sie wurde einstimmig bei zwei Enthaltungen der anwesenden Vorstandsmitglieder erteilt.

Die Neuwahl des Vorstandes leitete Thomas Berthold. Es wurden folgende Kandidaten für die entsprechenden Vorstandsämter vorgeschlagen:

1. Vorsitzender Herr Peter Maurer

2. Vorsitzender Herr Werner Braune

Geschäftsführer Herr Joachim Hübscher.

Weitere Kandidaten gab es nicht und die vorgeschlagenen kandidierten. Die Kandidaten für den 1. und 2. Vorsitzenden versicherten auf Nachfrage, dass sie zukünftig per eMail erreichbar sein werden. Es wurde einstimmig bei zwei Enthaltungen für eine Blockwahl entschieden. Und die drei Kandidaten wurden bei drei Enthaltungen einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

Als Kassenprüfer wurden die bisherigen, Herr Clemens Dähne und Herr Wolfgang Wenzel, beide Berlin, vorgeschlagen und in Blockwahl bei vier Enthaltungen einstimmig gewählt.

Unter Verschiedenes wurde von Peter Kroll vorgeschlagen, ein kurzes Werbefaltblatt zu erstellen, dass Jugendliche anspricht und auch in Sonneberg eingesetzt werden sollte.

Weiter kam er nochmals auf das bereits geschilderte Projekt BOSS zurück.

Clemens Dähne sprach sich für eine Bestellung von Fotometrie-Software wie "Mira" zur Auswertung etwa von Stardial-Bildmaterial aus, soweit diese vom Ersteller für mehrere Nutzer an unterschiedlichen Orten ohne zusätzliche Kosten eingesetzt werden kann.

Die Mehrheit der Mitgliederversammlung befand dafür, dass der Vorstand sich mit diesen Projekten befassen soll.

Die nächste BAV-Tagung wird in Heilbronn im September 2002 bei Vollmond stattfinden.

Mit diesem Ausblick schloss die Mitgliederversammlung. Für einen Rundgang durch die Sternwarte Sonneberg standen Herr Weber und Herr Kroll für je eine Gruppe der interes- sierten Teilnehmer zur Verfügung.

Danach trafen sich alle Teilnehmer zum "Abschiedsessen" wieder im Restaurant "Zur hohen Sonne". Da konnte man noch einmal "Thüringisches Essen" genießen und über die Eindrücke und Anregungen von einer allgemein als gut eingeschätzten BAV-Tagung reden, ehe es zurück in die heimatlichen Gefilde ging.

Werner Braune

Unsere erste Beobachterin

(Heutige BAVer mit langjährigen Beobachtungsergebnissen - Tabelle im BAV Rund- brief 2/2000, Seite 81):

Zur Auflistung der ersten BAV-Ergebnisse im Zusammenhang mit der 50-jährigen Geschichte dieses Vereines gibt es noch etwas zu sagen. Es gab da mal eine Kerstin Reichenbächer, die lieferte bereits 1976 ihr erstes Ergebnis zu Delta Cephei (JD 2442869,29); und in den folgenden Jahren kamen immer mehr Sterne hinzu. Komischerweise kamen von diesem Fräulein Reichenbächer seit 5.6.1982 keine Ergebnisse mehr, dafür wurde plötzlich eine Frau Rätz aktiv. Ganz einfach - weil an jenem Tag aus dem Fräulein Reichenbächer diese Frau Rätz geworden war!

(Die damalige Kerstin Reichenbächer hat es übrigens auch geschafft, den Manfred Rätz für die Veränderlichen Sterne zu begeistern!)

Kerstin Rätz