Rundbrief Verzeichnis

Bemerkungen zum Argelander-Weg bei der Sternwarte Helsinki

Im Rundbrief 2/2002, S.74, hat Herr H. Schubert über einen Besuch der Sternwarte Helsinki kurz berichtet und war offensichtlich überrascht, in Sternwartennähe einen Argelander-Weg zu finden. Dies ist aber nicht verwunderlich, da Friedrich Wilhelm August Argelander (1799 - 1875) als Sohn eines finnischen Kaufmanns in Memel (heute Klaipeda) geboren wurde und für einige Jahre Direktor der Sternwarte in Abo (heute Turku) und anschließend in Helsinki war. Später ging er nach Bonn, wo er sein bedeutendstes Werk, die Bonner Durchmusterung, einen Sternkatalog mit 324198 Sternen mit den dazugehörigen 37 großen Sternkarten, schuf. Dafür erhielt er die Goldene Medaille der Royal Astronomical Society. Mit Hilfe gerade gedruckter Sternkarten der Bonner Durchmusterung konnte 1846 in Berlin Johann Gottfried Galle den Planeten Neptun nahe der von Leverrier berechneten Position entdecken. Argelander hat also neben den photometrischen Aktivitäten, die uns vor allem durch seine Stufenschätzmethode bekannten sind, noch sehr wichtige andere Leistungen auf astronomischem Gebiet vollbracht. Er ist ein anerkannt großer Astronom!

Weniger bekannt ist, dass im Ostseeraum vom Mittelalter bis zur Neuzeit zahlreiche berühmte Gelehrte und Astronomen tätig waren. Als Beispiele seien hier genannt:

Tycho Brahe (1546 - 1601) mit seiner Sternwarte Uranienborg auf der Insel Hven im Öresund (Entwicklung mechanischer astronomischer Geräte und für damalige Verhältnisse genaue Positionsmessungen u.a. des Planeten Mars. Auf der Grundlage dieser Messungen war es Kepler möglich, seine Gesetze zu finden.)

Johannes Hevelius (1611 - 1687) in Danzig (mehrere bedeutende astronomische Werke, u.a. einen Sternkatalog mit über 1500 Sternen bis zur 7. Größenklasse)

Emanuel Kant (1724 - 1804) in Königsberg (Philosoph, Schrift über Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, erste Theorie über die Entstehung des Sonnensystems)

Leonhard Euler (1707 - 1783) in St. Petersburg (Mathematiker, bedeutendes astronomisches Werk über die Bewegung der Planeten und Kometen)

Friedrich Wilhelm Bessel (1784 bis 1846) in Königsberg (Astronom und Mathematiker, erste Messung der Parallaxe eines Fixsterns)

Friedrich Georg Wilhelm Struve (1793 - 1864) in Dorpat (heute Tartu) und Pulkowo bei St. Petersburg (Herausgabe von drei Doppelsternkatalogen mit 3112 Sternen)

Otto Wilhelm Struve (1819 - 1905) in Pulkowo (Spezialgebiet Doppel- und Mehrfachsterne)

Literatur: Siehe z.B. J. Buhrow: 500 Jahre Astronomen und Mathematiker im Ostseeraum, Vorträge in der Sternwarte Greifswald

Herbert Achterberg

Rundbrief Verzeichnis